Vom 1. Januar 1872 bis 11. Juni 1994 waren die §§ 175/175a StGB die am stärksten sichtbaren staatlichen Repressionsinstrumente gegenüber gleichgeschlechtlichem Leben, mit Auswirkungen auf trans- und intersexuelle Menschen.
Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache, Steinstr. 50, 44147 Dortmund zeigt die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung in Deutschland mit Fokus auf NRW und setzt damti Marken für eine umfassende Aufarbeitung der LSBT*IQ-Geschichte des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.
Zu Führungen durch die Ausstellung am 12.04. um13.00 Uhr und am 26.04. um 14.00 Uhr lädt die Katholische Stadtkirche zusammen mit ihren Verbänden herzlich ein.
Um Anmeldung wird gebeten.